Wandern mit Baby – das musst du wissen
Du bist schon immer gerne gewandert und möchtest diese schöne Freizeitaktivität eigentlich nicht aufgeben, nur weil jetzt ein Baby da ist? Kein Problem, denn Wandern mit Baby muss nicht problematisch sein.
Sofern du einige Informationen zum Thema gesammelt hast, musst du es nur noch selbst ausprobieren – denn es macht einfach Spaß.

Ab wann mit Baby Wandern gehen?
Prinzipiell kann mit dem Baby gewandert werden, sobald es sicher getragen werden kann. Natürlich sollten sich auch die Eltern für das Wandern mit Baby bereit fühlen. Für die im Handel erhältlichen Tragevorrichtungen ist jeweils ein Mindestalter angegeben, das eingehalten werden sollte. Das Gleiche gilt für die verschiedenen Tragevarianten. Am Anfang solltest du dein Baby immer Bauch an Bauch tragen. Erst ab 9 Monaten kann es dann auf dem Rücken oder auf der Hüfte sitzen. Mit dem Tragetuch geht es im Allgemeinen schon früher als in einer Trage. Wer sein Baby auch sonst gerne durch die Gegend trägt, kann dies also problemlos auch in angenehmer Landschaft und bei guter Luft tun.
Welche Möglichkeiten gibt es in Sachen Trage-Ausrüstung?
Bei einer Babytrage solltest du stets auf Qualität achten. Wichtig ist vor allem, dass das Baby in der Spreiz-Hock-Haltung sitzt und gleichzeitig der Elternrücken geschont wird. Eine gute Polsterung ist also wichtig, ebenso eine leichte Verstellbarkeit der Gurte, falls sich Mama und Papa beim Tragen abwechseln. Die Manduca passt z. B. durch den Sitzverkleinerer bereits für Neugeborene und wächst dann bis ins Kleinkindalter hinein mit. Die Komforttragen von Deuter sind kostspieliger, zahlen sich bei häufigem Einsatz jedoch aus. Die sogenannte Kraxe, die gleichzeitig Wandergepäck aufnimmt, darf benutzt werden, sofern das Baby sicher sitzen kann. Übrigens gibt es Tragevorrichtungen auch zum Ausleihen, was sich durchaus lohnen kann. Vor einem Kauf solltest du auf jeden Fall „probetragen“, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Welche Regionen sind für die Familienwanderung geeignet?
Es gibt viele schöne Wandergebiete, die sich für eine Wanderung mit dem Nachwuchs eignen. Allerdings sollte die Höhe nicht mehr als 2000 Meter betragen, damit es beim Baby zu keinen Problemen kommt. Denn sie reagieren hier empfindlich, ebenso wie bei Höhenunterschieden.
Innerhalb Deutschlands sind die Regionen Bayern und das Allgäu (im Südwesten Bayern) zu empfehlen. Der Bayerische Wald bietet beispielsweise leichte bis mittelschwere Touren, die sogar mit bereits laufenden Geschwisterkindern zu meistern sind.
Das Nachbarland Österreich ist ebenso beliebt bei Familien. Hier gibt es in den 9 Bundesländern ausreichend Auswahl an Regionen für die Wanderung. Für den ersten Wanderausflug mit Baby solltest du dich nicht überschätzen, sondern lieber eine leichte Tour wählen.
Tipps für die Wanderung mit Nachwuchs
Es hängt natürlich immer vom Kind und den Gewohnheiten der Familie ab, wie die Familienwanderung gestaltet werden sollte. Eltern, die auch im Alltag viel tragen, trauen sich meist längere Wanderungen zu als Unerfahrene.
- Natürlich sollten entsprechende Pausen eingelegt werden. Kleinere Babys schlafen gewöhnlich gut und gerne während des Tragens, während Ältere möglicherweise irgendwann unruhig werden können.
- Ausreichend Proviant sollte auf jeden Fall mitgenommen werden, vor allem ausreichend Getränke solltest du nicht vergessen.
- Auf gutes Schuhwerk muss bei den laufenden Familienmitgliedern wie bei jeder Wanderung geachtet werden, ebenso wie auf Sonnenschutz. Sofern die Trage keinen integrierten Schutz besitzt, sollte das Baby immer einen Sonnenhut (am besten mit Nackenschutz) tragen. Auch Kleidung mit UV-Schutz ist empfehlenswert, da die Sonne in den Bergen unberechenbar sein kann.
- An Wechselkleidung solltest du ebenso denken, auch ist der Lagenlook zu empfehlen, da sich das Wetter auf einer Tagestour leicht ändern kann.
Hinterlasse einen Kommentar