Deine Packliste für den Camping-Urlaub

Beim Camping kommt es oft auf jeden Zentimeter an, daher ist es gerade beim Abenteuerurlaub wichtig, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. Was du brauchst und was nicht, hängt davon ab, bei welchem Wetter du zeltest, wie lange du unterwegs bist und ob du auf einem Campingplatz mit Strom und Wasser oder ohne diese Annehmlichkeiten übernachtest. Wir haben die Camping-Packliste für dich.

Packliste Camping

© andreusK – Fotolia.com

Deine Camping-Ausrüstung

Auf geht’s in die Natur zum Camping. Neben dem Zelt brauchst du noch ein paar Ausrüstungsgegenstände. Die folgenden Dinge sollten auf deine Packliste:

  • Zelt & Zubehör (Heringe, Planen)
  • Rucksack
  • Schlafsack & aufblasbares Kissen / Isomatte
  • Taschenmesser (größere Klinge von Vorteil)
  • Tüten für Müll, Schmutzwäsche etc.
  • feste Schnur / Seil
  • Ziplock-Beutel
  • Klapp-Spaten
  • Taschenlampe
  • Feuerzeug & Kerzen

Trinken & Verpflegung beim Camping

Natürlich soll es euch beim Camping auch gut gehen, es ist ja kein Survival-Camp. Achtet vor allem auf ausreichend Wasser, wenn ihr nicht gerade neben einer Quelle oder einem Bach euer Zelt aufschlagen könnt.

  • große Trinkflasche
  • ausreichend Wasser
  • Campingkocher, Anzünder und Topf
  • Geschirr & Besteck
  • Spüllappen
  • Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen
  • Konserven & Dosenöffner
  • Obst & Gemüste
  • Tütensuppen, Instantnudeln

Technik

Ohne ein wenig Technik geht es auch beim Camping nicht. Gerade im Notfall sollte der Handy-Akku aufgeladen sein oder in der Nacht sollte immer ein funktionsfähiges Licht da sein.

  • Handy & Ladekabel
  • Solarladegerät oder Powerbank
  • Taschenlampe & Batterien
  • GPS-Gerät
  • Stirnlampe

Pflege & Hygiene beim Camping

Achtet darauf, dass ihr euch auch beim Camping-Urlaub pflegt, sonst ist der Spaß ganz schnell vorbei. Ein Deo gehört genauso dazu wie die Zahnbürste oder eine kleine Apotheke.

  • Pflaster
  • Mullbinden
  • Sonnencreme / Sonnenspray
  • Lippenpflege / Sonnenschutz für die Lippen
  • Zeckenkarte oder Zeckenzange
  • Erste-Hilfe-Set
  • Handtuch & Waschlappen
  • Toilettenpapier
  • mildes Shampoo
  • Zahnbürste & Zahnpasta
  • Taschentücher

Camping-Kleidung

Je nach Wetter musst du beim Camping auch die richtige Kleidung mitnehmen. Und auch die Nächte können empfindlich kalt werden, das musst du bedenken.

  • bequeme Kleidung für den Tag
  • Regenkleidung
  • Bekleidung für die Nacht (abgestimmt auf den Schlafsack)
  • Sonnenhut / Sonnenkleidung

Basics beim Campen

Ein paar Basics gehören auch beim Campen dazu. Diese sollten selbstverständlich sein, werden aber zwischen Zelt und Zubehör dann doch oft vergessen.

  • Bargeld & EC-Karte
  • Medikamente
  • Krankenkarte
  • Führerschein
  • Reservierungsbestätigungen für Zeltplatz o.ä.

Camping Tipps

Die Ziplock-Beutel beim Camping

„Wofür bitteschön brauche ich denn eine Schnur und Ziplock-Beutel??“, fragst du dich vielleicht. Schnur kann man draußen immer gebrauchen. Zum Beispiel, um zwischen Bäumen eine Wäscheleine zu spannen, um durchweichte Socken am Wanderrucksack zum Trocknen aufzuhängen oder eine kaputte Zeltschnur zu reparieren.

Verpacke alles, was nicht nass werden darf, in Ziplock-Beutel. Sie schützen nicht nur Dokumente und Verbandszeug, sondern auch Tütensuppen und technisches Equipment vor Feuchtigkeit. Smartphones lassen sich bei Regen auch durch diese Plastikhülle bedienen.

Vitamin-Tabletten gegen die Langeweile beim Trinken

Als Alternative zu purem Wasser eignen sich diese Vitamin-Brausetabletten aus dem Plastikröhrchen gut. Sie bieten verschiedene Geschmäcker und sind leichter zu transportieren als Säfte, Limonaden und Co.

Die richtige Camping-Kleidung

Je nach Zielgebiet und Wetterverhältnissen wirst du sehr unterschiedliche Kleidung benötigen. Packe auf jeden Fall etwas Warmes zum Überziehen ein, denn selbst im Sommer wird es abends kühl. Entscheide dich für eine Art „Zwiebeltaktik“, bei der du mehrere Schichten Kleidung übereinander tragen kannst. Mit Multifunktionskleidung wie Zipp-off-Hosen hast du gleich zwei Kleidungsstücke in einem.

Verwende ein Öko-Shampoo

Entscheide dich für ein mildes Öko-Shampoo. Damit kannst du Haare und Körper, Kleidung und selbst das Geschirr waschen und schonst dabei die Umwelt. Handtücher und Waschlappen gibt es aus Mikrofaser. Sie lassen sich klein zusammenrollen und trocknen nach Gebrauch extrem schnell.

Camping mit Kind und Hund

Wenn du mit Kind oder Hund zelten gehst, wirst du noch einiges mehr einpacken müssen. Lass deine Kinder beim Packen mitentscheiden und schaffe gegebenenfalls Platz für Malsachen und den Lieblingsteddy. Packe für deinen Vierbeiner am besten Trockenfutter ein und denk auch an ausreichend Wasser und einen Napf.

Camping mit dem Wohnwagen

Du willst mit dem Wohnwagen campen? Dann hilft dir diese Packliste genauso weiter! Denn ob du mit dem Wohnwagen oder mit Zelt campen möchtest, prinzipiell benötigst du ähnliche Dinge.

Da es fast unmöglich ist, alles mitzunehmen, was man täglich so braucht, heißt Campen auch immer Improvisieren. Überleg dir vorher, worauf du im Urlaub auf keinen Fall verzichten kannst und lass deinen Einfallsreichtum spielen, falls hinterher doch etwas fehlt. Solange du Schnur und Ziplock-Beutel dabei hast, kann eigentlich nichts schiefgehen. Aber: Kein Campingurlaub ohne Packliste!

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]